Die Gesundheit und Sicherheit unserer Mitarbeitenden und Besucher sowie aller Personen, die durch unser Geschäft beeinflusst werden, hat bei uns im geschäftlichen Alltag oberste Priorität. Zum Schutz von Mensch und Umwelt halten wir hohe ethische und soziale Standards ein. Dabei haben CGG interne Richtlinien Vorrang vor den geltenden Gesetzen und Vorschriften, wenn diese die darin festgelegten Anforderungen übertreffen. Um Auswirkungen unserer Aktivitäten auf die Umwelt zu vermeiden bzw. zu minimieren, sind wir bestrebt, proaktiv neue, nachhaltigere Technologien und Prozesse einzusetzen. Unser Umweltmanagementsystem ist nach DIN EN ISO 14001:2015 zertifiziert.
GSU-Aspekte sind integraler Bestandteil bei der Planung von Geschäftsaktivitäten sowie der Entscheidungsfindung. Sie werden mit dem gleichen Verantwortungsbewusstsein und ebenso methodisch gehandhabt wie die Aspekte Qualität, Produktivität und Wirtschaftlichkeit. Dieser Grundsatz gilt für alle Angelegenheiten innerhalb und außerhalb von CGG. Deshalb erwarten wir von unseren Lieferanten und Dienstleistern, dass sie vergleichbaren Standards gerecht werden.
Unternehmensverantwortung (CSR) und Nachhaltigkeit
Auch unsere Bemühungen für eine nachhaltige Entwicklung sind in vielfältiger Weise innerhalb unserer Organisation integriert und in unseren Geschäftsbeziehungen zu unseren Partnern implementiert. Um Rechenschaft über die Berücksichtigung von Menschenrechten, Arbeitsbedingungen, Umweltaspekten, Verbraucherfragen, eines fairen Wettbewerbs oder die Beteiligung der Gemeinschaft abzugeben und um unsere Bemühungen für eine nachhaltige Entwicklung mit unseren Partners zu teilen, sind wir der Ecovadis Plattform für Nachhaltigkeitsmanagement beigetreten. Dies hilft einerseits unseren Kunden, unsere Stärken zu erkennen. Andererseits nehmen wir gerne Impulse auf, welche weiteren Entwicklungspotentiale es trotz unseres guten Ratings noch gibt.
![]() ![]() |